Bibliothek für Medien- und Musikwissenschaft
In der Bibliothek der Abteilungen für Medien- und Musikwissenschaft/Sound Studies finden Sie umfassende Fachliteratur zu Medien- und Kommunikationswissenschaft, Rundfunk (Hörfunk und Fernsehen), Filmwissenschaft, Musikgeschichte, Musiktheorie, Philosophie der Musik, Sound Studies, Partituren uvm.
Öffnungszeiten
Das Bibliotheksteam steht Ihnen zu folgenden Zeiten zur Verfügung:
17.03. - 04.04.2025:
Montag - Donnerstag 9.30 - 18.30 Uhr
Freitag 9.30 - 15.30 Uhr
Wochenendausleihe: Freitag bis Montag
Standort: EG, Lennéstr. 1, 53133 Bonn


Hinweise zur Nutzung der Bibliothek
Die Bibliothek für Medien- und Musikwissenschaft (Bibliothekssigel: 5/58) ist für Angehörige und Gäste der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn zu den Öffnungszeiten zugänglich.
Der Bibliotheksbestand verteilt sich auf 6 Räume im Untergeschoss und Erdgeschoss der Bibliothek. Im Untergeschoss ist außerdem die Videothek der Abteilung Medienwissenschaft untergebracht.
Für die Benutzung stehen insgesamt 50 Einzel- und Gruppenarbeitsplätze, sowie 3 Internet- und Recherche-PCs zur Verfügung. In allen Räumen ist WLAN vorhanden.
Der Schlüssel für die Schnitträume/CI-Pools im 3. OG kann an der Aufsicht ausgeliehen werden. Die Nutzung der Schnitträume ist außerhalb von Lehrveranstaltungen nur während der Bibliotheksöffnungszeiten möglich.
Beachten Sie auch die Liste unserer Neuerwerbungen1.
Alle Medien finden Sie über das Suchportal bonnus2 der Universität Bonn.
Ausleihe
Die Bibliothek ist eine Präsenzbibliothek, das heißt die Bücher und Zeitschriften können vor Ort genutzt werden und sind in der Regel nicht ausleihbar.
Für Universitätsangehörige (Studierende und Mitarbeitende) ist eine Ausleihe über das Wochenende (Freitag - Montag, 12 Uhr) möglich. Sie können bis zu 5 Bücher während der Öffnungszeiten selbst am Regal heraussuchen und ausleihen. Semesterapparate und Zeitschriften, sowie AV-Medien (CDs, CD-ROMs, DVDs) sind von der Ausleihe ausgeschlossen.
Bei Beschädigung oder Verlust der Bücher sind Sie verpflichtet, diese zu ersetzen.

41.918
Bücher und Zeitschriftenbände
22
laufende Zeitschriften
2083
Medienträger – Audio-CDs, DVDs, CD-/DVD-ROMs
FAQs zur Bibliotheknutzung & Literaturrecherche
Die Suche nach den Ressourcen der Universitätsbibliotheken erfolgt in der Regel über bonnus2, dem Suchportal der Universität Bonn. Für Ihre Recherchen weisen wir Sie noch auf die fachliche Beratung der ULB Bonn für Medien- und Filmwissenschaft3 bzw. für Musikwissenschaft4, die Recherche-Tipps der ULB Bonn5 und folgende Datenbanken hin:
Kataloge
Zeitschriften
E-Book-Sammlungen und Datenbanken
Aufstellungssystematik
Fernleihe
Literatur, die nicht in Bonner Bibliotheken vorhanden ist, können Sie über die Fernleihe der ULB15 bestellen.
Zeitschriften
- OLC Medien- und Kommunikationswissenschaften16
erschließt Inhaltsverzeichnisse von fachlich relevanten Zeitschriften - OLC Film- und Theater17
erschließt Inhaltsverzeichnisse von theater-, film- und medienwissenschaftlichen Zeitschriften - NECSUS - European Journal of Film Studies18
- Senses of Cinema - Online film journal19
Enzyklopädien, Lexika und Datenbanken
- adlr.link - Ressourcen für die Kommunikations-, Medien- und Filmwissenschaft20
- European Film Gateway21
- Filmportal.de22
- Filmwissenschaft umsonst - Open-Access-Quellen für Medien- und Filmwissenschaft23
- Lexikon der Filmbegriffe24
- Media/rep - Open-Access-Repositorium für medienwissenschaftliche Publikationen25
- Medienwissenschaft - Berichte und Papiere26
- Montagetheorie des Films/Filmschnitt (von Gerhard Schumm)27
- MRQE - Movie Review Query Engine28
- Der Wulff29
Kataloge
- Musiconn - Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft30
Recherche in 18 Datenquellen zur Musik (z.B. Kataloge, Datenbanken, Lexika) - Bibliothek des Beethoven-Hauses Bonn31
- Musikbibliothek Bonn (Schumannhaus)32
- Bibliothek des Musikinformationszentrums (MIZ) in Bonn33
Zeitschriften
- OLC Musikwissenschaft34
Erschließt Inhaltsverzeichnisse von musikwissenschaftlichen Zeitschriften - Zeitschriftenübersicht im Musikinformationszentrum (MIZ) des Deutschen Musikrats35
Zeitschriften und Jahrbücher aus allen Bereichen der Musik
Bibliografien
- RILM Abstracts of Music Literature36 *
- Deutsche Nationalbibliographie Musik37 *
- Bibliographie des Musikschrifttums online (BMS)38
Nachweis von derzeit 300.000 internationalen Schriften zur Musik ab 1950 - Doctoral Dissertations in Musicology (DDM)39
Übersicht sämtlicher MuWi-Dissertationen im angelsächsischen Raum mit Abstracts und Bestellmöglichkeiten
Enzyklopädien und Lexika
- Oxford Music Online 40*
- MGG Online: Die Musik in Geschichte und Gegenwart41 *
- Fachwörterbuch der Musik (Musiklehre online)42
Recherche von Primärquellen
- Répertoire International des Sources Musicales (RISM)43
Verzeichnis von Handschriften und Drucken vor 1800 - Répértoire International d'Iconographie Musicale (RIdIM)44
Verzeichnis musik- und tanzbezogener Bildquellen - Kalliope Verbundkatalog45
Nachweisinstrument für Archivquellen und Nachlässen aus über 950 Einrichtungen - Deutsches Musikarchiv46
Verzeichnis deutscher Tonträger - Liste der Musikarchive in Deutschland des Deutschen Musikinformationszentrums (MIZ)47
- Hofmeister XIX48
Digitalisierte Bibliografie deutscher Musikdrucke 1829-1900 - ANNO - AustriaN Newspaper Online49
Digitalisierte historische Zeitungen und Zeitschriften der Österreichischen Nationalbibliothek
- Digitalisierte Schellackplattensammlung der Universität Bonn5050
- USBC Cylinder Audio Archive51
Walzensammlung der UC Santa Barbara Library
Weitere Links
- International Music Source Project Library (IMSLP)52
Umfangreiche Open-Access-Notensammlung - The LiederNet Archive53
- Opernführer54
Inhaltsangaben, Libretti, Hörbeispiele - Historisch-kritisches Liederlexikon des Deutschen Volksliedarchivs55
- Klassika - Die deutschsprachigen Klassikseiten56
- Gesellschaft für Musikforschung (GfM)57
- International Musicological Society (IMS)58
* Diese Links sind nur innerhalb der Domäne uni-bonn.de verfügbar, die alle Rechner und Netzzugänge der Universität Bonn einschließt oder über Shibboleth (Login mit Uni-ID).
Mitglieder der Universität Bonn können im Uni-Netz oder von Zuhause aus über eine VPN-Verbindung auf E-Books, E-Journals und Datenbanken zugreifen.
Hinweise zur Nutzung von E-Medien finden Sie auf der Webseite der ULB59.
Für Mitglieder der Universität Bonn bieten wir einen Scanservice unter Beachtung des Urheberrechts an.
Gescannt werden können bis zu 15% eines Werkes (Auszüge aus Monographien oder Zeitschriftenaufsätze). Eine Umgehung des Urheberrechts durch mehrere kleinere Scanaufträge zu einem Werk ist nicht zulässig. Die Bearbeitung erfolgt nach Priorität und/oder nach Eingangsdatum der Anfragen.
Zur Bestellung füllen Sie bitte das Formular für Scanbestellungen aus und senden Sie es an das Bibliotheksteam.
Der Scanner steht Benutzer*innen für die Anfertigung eigener Scans zur Verfügung. Für das Speichern der Scans benötigen Sie einen USB-Stick.
Die Bibliothek soll für alle Besucher*innen ein angenehmer und ruhiger Ort zum Lernen und Arbeiten sein. Durch Ihr Verhalten beeinflussen Sie die Arbeitsatmosphäre maßgeblich. Daher ist es wichtig, dass einige grundsätzliche Verhaltensregeln befolgt werden:
- Den Anweisungen des Bibliothekspersonals ist Folge zu leisten.
- Bitte behandeln Sie alle Medien sorgfältig. Schreiben Sie nicht in Bücher und Zeitschriften, knicken Sie keine Seiten und entfernen Sie ggf. alle Klebezettel und Lesezeichen.
- Bei Beschädigung oder Verlust von Medien sind Sie verpflichtet, diese zu ersetzen.
- Bitte nehmen Sie Rücksicht auf andere Besucher*innen und verhalten sich in der Bibliothek möglichst ruhig. Stellen Sie Ihr Mobiltelefon auf lautlos und verlassen Sie zum Telefonieren die Räume der Bibliothek.
- Jacken, Mäntel, Taschen und Schirme müssen in den Schließfächern deponiert werden. Schlüssel für die Schließfächer erhalten Sie gegen Abgabe eines Pfands (Bibliotheksausweis o.Ä.) an der Aufsicht. Zum Transport Ihrer benötigten Arbeitsmaterialien stehen Körbe zur Verfügung.
- Die Mitnahme von Getränken in fest verschließbaren Behältern (z.B. Wasserflaschen) ist erlaubt. Papp- oder Plastikbecher dürfen nicht mit in die Bibliothek genommen werden. Das Essen und Rauchen ist in den Räumlichkeiten ebenfalls nicht gestattet.
- Sie können mit Ihrem eigenen Laptop arbeiten oder unsere PC-Arbeitsplätze nutzen. Es stehen ausreichend Steckdosen zur Verfügung, bitte trennen Sie daher keinesfalls Bibliotheks-PCs vom Strom.
Bitte beachten Sie die Hinweise zur Bibliotheksbenutzung60. Außerdem gilt die Rahmennutzungsordnung für dezentrale Bibliotheken der Universität Bonn61
Kontakt
Saskia Jagemann, Dipl.-Bibl. (FH)
Bibliothekarin
Adresse
Bibliothek für Medien- und Musikwissenschaft
EG, Raum 0.009
Lennéstr. 1
53113 Bonn
Für allgemeine Fragen
Bibliotheksaufsicht
Studentische Hilfskräfte:
Sarah Adrian
Laura Hessler
Mona Plum
Yves Visseyrias
Adresse
Bibliothek für Medien- und Musikwissenschaft (EG)
Lennéstr. 1
53113 Bonn
Links
- https://www.ulb.uni-bonn.de/de/literatur-und-e-medien/neuerwerbungslisten/neuerwerbungen-der-fach-und-institutsbibliotheken/sprach-medien-und-musikwissenschaft-institut-fuer-medien-und-musikwissenschaft
- https://bonnus.ulb.uni-bonn.de/
- https://www.ulb.uni-bonn.de/de/service-und-angebote/fachliche-beratung/faecher/medienwissenschaft-einschl-film
- https://www.ulb.uni-bonn.de/de/service-und-angebote/fachliche-beratung/faecher/musikwissenschaft
- https://www.ulb.uni-bonn.de/de/literatur-und-e-medien/literatursuche/suchinstrumente/suchinstrumente
- https://kvk.bibliothek.kit.edu/?digitalOnly=0&embedFulltitle=0&newTab=0
- https://www.worldcat.org/
- https://zdb-katalog.de/index.xhtml
- https://ezb.ur.de/
- https://www.jstor.org/
- https://dbis.ur.de/dbinfo/fachliste.php?lett=l
- https://muse.jhu.edu/
- https://search.proquest.com/publicationbrowse?accountid=14618
- https://rvk.uni-regensburg.de/regensburger-verbundklassifikation-online
- https://www.ulb.uni-bonn.de/de/nutzung-und-ausleihe/fernleihe
- https://dbis.ur.de/dbinfo/detail.php?bib_id=ulbb&colors=&ocolors=&lett=f&tid=0&titel_id=6168
- https://dbis.ur.de/dbinfo/detail.php?bib_id=ulbb&colors=&ocolors=&lett=f&tid=0&titel_id=6036
- https://necsus-ejms.org/journal/
- https://www.sensesofcinema.com/
- http://katalog.adlr.link/
- http://www.europeanfilmgateway.eu/
- http://filmportal.de/
- https://filmwissenschaftumsonst.wordpress.com/
- http://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon
- https://mediarep.org/
- https://berichte.derwulff.de/
- http://www.montagetheorie.de/
- https://www.mrqe.com/
- http://derwulff.de/
- https://www.musiconn.de/recherche/?direct=11
- https://www.beethoven.de/de/bibliothek
- https://www.schumann-portal.de/musikbibliothek.html
- http://www.miz.org/bibliothek.html
- https://dbis.ur.de/dbinfo/detail.php?bib_id=ulbb&colors=&ocolors=&lett=f&tid=0&titel_id=6355
- http://www.miz.org/suche_77.html
- http://search.ebscohost.com/login.aspx?authtype=ip,uid&profile=ehost&defaultdb=ram
- https://portal.dnb.de/opac.htm?method=showFullRecord¤tResultId=musikalien&serials&any¤tPosition=8
- http://www.musikbibliographie.de/
- http://www.ams-net.org/ddm/
- https://www.oxfordmusiconline.com/
- https://www.mgg-online.com/
- http://www.musiklehre.at/fachwortlexikon/index.htm
- https://opac.rism.info/metaopac/start.do?View=rism
- https://ridim.musiconn.de/willkommen-bei-ridim
- https://kalliope-verbund.info/
- https://www.dnb.de/dma
- https://miz.org/de/musikleben/institutionen/musikarchive
- https://hofmeister.rhul.ac.uk/2008/content/database/database.html
- https://anno.onb.ac.at/
- https://schellackplattensammlung-bonn.de/
- https://cylinders.library.ucsb.edu/
- http://imslp.org/wiki/Hauptseite
- http://www.lieder.net/lieder/index.html
- http://www.opera-guide.ch/
- http://www.liederlexikon.de/
- https://www.klassika.info/
- https://www.musikforschung.de/
- https://www.musicology.org/news
- https://www.ulb.uni-bonn.de/de/nutzung-und-ausleihe/e-medien-nutzen
- https://www.ismm.uni-bonn.de/institut/bibliothek-fuer-medien-und-musikwissenschaft/formulare-bibliothek/benutzungsordnung-ismm-bibliothek_2024.pdf
- https://bonndoc.ulb.uni-bonn.de/xmlui/handle/20.500.11811/10537