Qualitätsmanagement

Das Institut für Sprach- Medien- und Musikwissenschaft hat eine Kultur kontinuierlicher Reflexion über seine Studienangebote in curricularer, qualitativer und organisatorischer Hinsicht etabliert und arbeitet zielgerichtet an deren Weiterentwicklung.

Qualität in Studium und Lehre

Mit dem erfolgreichen Antrag der Universität Bonn im Bund-Länder-Programm „Qualitätspakt Lehre“ zielte die Universität 2012 u.a. auf die Reduktion von Studienabbrüchen, die Steigerung von Abschlüssen in der Regelstudienzeit sowie die systematische Entwicklung hochwertiger forschungs- und kompetenzorientierter Lehre. Für das Institut bedeutet dies seither, dass es sich noch systematischer mit Fragen des Qualitätsmanagements in Studium und Lehre beschäftigt: Es hat eine Kultur kontinuierlicher Reflexion über seine Studienangebote in curricularer, qualitativer und organisatorischer Hinsicht etabliert und arbeitet zielgerichtet an deren Weiterentwicklung. Qualitätssicherung durch Evaluation und Akkreditierung sowie Auswertungen anhand von Kenndaten spielen dabei eine zentrale Rolle. Ziel ist es, die Studiengänge des Instituts systematisch weiterzuentwicklen sowie die Studierenden in ihrer Vielfalt bestmöglich durch das Studium zu begleiten. 

Studierende

Das Institut stellt beim Qualitätsmanagement seine Studierenden in den Mittelpunkt:

  • Wie können sie noch besser informiert, beraten und unterstützt werden?
  • Wie können Strukturen und Prozesse noch transparenter dargestellt werden?
  • Wo gibt es Optimierungsbedarf?

Die Einbindung der Fachschaften in die Erstsemsterwoche am Institut sowie der regelmäßige Austausch mit den Fachschaften haben sich dabei bewährt. Das Institut ist sich bewusst, dass der gesamte Student-Life-Cycle und nicht nur Ausschnitte systematisch zu betrachten ist, wobei insbesondere die Übergänge für Studierende eine Herausforderung darstellen: der Übergang von der Schule in die Hochschule (Studienorientierung und Studieneingangsphase) sowie der Übergang von der Hochschule in den Beruf.

Lehrende

Zugleich werden die Lehrenden des Instituts unterstützt:

  • Das Engagement in diesem Bereich stellt klare Zuständigkeiten und transparente interne Prozessabläufe im Bereich von Studium und Lehre sicher.
  • Die Abteilungen des Instituts werden mit allen relevanten Informationen und Daten versorgt.

Ihr Feedback ist gefragt!

Liebe Studierende,
Sie haben Anregungen zur Verbesserung Ihres Studiums oder möchten eine Beschwerde einreichen?
Nutzen Sie gerne folgendes Kontaktformular.

© Foto von Sergey Zolkin / Unsplash

Qualitätssicherung & -entwicklung

Die interne Qualitätssicherung von Studium und Lehre am Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft basiert auf den folgenden drei Instrumenten:

01.

Studentische Evaluation von Lehrveranstaltungen bzw. Modulen

Am Institut IX findet i.d.R. in jedem Semester eine systematische und weitgehend flächendeckende Evaluation der Lehrveranstaltungen bzw. Module statt. Rechtliche Grundlagen stellen § 7 Abs. 2 bis 4 Hochschulgesetz NRW sowie die Evaluations- und Akkreditierungsordnung Studium und Lehre (EvAO) der Universität Bonn in der jeweils gültigen Fassung dar. Steuerungsgremium zu Fragen der Evaluation ist die Evaluationsprojektgruppe des Instituts IX.

Großer Wert wird darauf gelegt, dass die Lehrenden die Evaluationsergebnisse mit ihren Studierenden besprechen. Über diese Form der Veröffentlichung hinaus kann auf freiwilliger Basis auch eine Veröffentlichung über eCampus erfolgen.

Anschließend dokumentieren die Lehrenden die Ziele (SOLL-Zustand), die sie aus der Evaluation (IST-Zustand) ableiten und künftig selbst umsetzen oder in der Abteilung zur Umsetzung vorschlagen möchten. Basierend auf dieser Vorbereitung finden Besprechungen auf Abteilungsebene und/oder auf Studiengangs- bzw. Modulebene statt. Diese sind wichtig, um einerseits Querschnittsaspekten Rechnung tragen zu können (z.B. Abstimmung der Module untereinander, Bedarf an Tutorien etc.), vor allem aber auch um die gemeinsame Verantwortung für die Studiengänge (und nicht nur für die individuelle Lehre) zu stärken und diesbezüglich im Dialog miteinander zu bleiben.

All diese Schritte münden in die Erstellung eines Evaluationsberichts sowie eines Maßnahmenkatalogs. Der Evaluationsbericht dient der externen Rechenschaftslegung, der Maßnahmenkatalog der Weiterentwicklung von Studium und Lehre. Beide Dokumente werden in der Evaluationsprojektgruppe (kurz: EPG, Mitglieder siehe unten) des Instituts erörtert und formal beschlossen.

In die Evaluation am Institut IX sind diese Studiengänge und Lehrangebote einbezogen: B.A. Medienwissenschaft, B.A. Sprache und Kommunikation in der globalisierten Mediengesellschaft (SKGM), B.A. Musikwissenschaft/Sound Studies, B.A. Deutsch als Zweit- und Fremdsprache (DaZ/ DaF), M.A. Medienwissenschaft, M.A. Musik- und Klangkulturen der Moderne sowie die Module des Sprachlernzentrums (SLZ).

02.

Online-Feedbacksystem für Studierende

Studierende des Instituts IX können jederzeit Anregungen, Kommentare aber auch Beschwerden artikulieren – wenn gewünscht auch anonym über ein Kontaktformular. Allen Meldungen wird lösungsorientiert durch die Studiengangsmanagerin, Frau Claudia Wolf, nachgegangen.

03.

Regelmäßige Gespräche mit der Fachschaft

Dringliche Anliegen werden selbstverständlich anlassbezogen sehr rasch zwischen den Fachschaften und den Abteilungen des Instituts geklärt. Fernab des Alltagstrubels haben sich allerdings geplante, im Semester stattfindende Gespräche zwischen der Fachschaft und den jeweiligen Abteilungen als sinnvoll erwiesen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Kommunikation in einer institutionalisierten Form stattfindet und hinreichend Zeit zur Verfügung steht, auch übergreifende Fragestellungen und perspektivische Weiterentwicklungen zu besprechen sowie gemeinsam Bilanz über die Zusammenarbeit und ggf. neu Angestoßenes zu ziehen.


Kontakt

Claudia Wolf

Evaluationsbeauftragte und Studiengangsmanagerin des Instituts für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft

Kontakt

+49 228 / 73-54119

clwolf@uni-bonn.de

Adresse

3. Etage, Raum 3.033
Lennéstr. 6
53113 Bonn

Evaluationsprojektgruppe (EPG)

Der EPG gehören mit der Wahl durch den Fakultätsrat vom 29.11.2023 und vom 03.07.2024 (Wiederwahl der studentischen Vertreter*innen ab 29.11.2024) seit dem WS 2023/24 diese Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder an:

  • Dr. Sabine Dyer (wissenschaftliche Mitarbeiterin, im SLZ für Qualitätssicherung zuständig); Stellv.: Dr. Isabell Mandt
  • Prof. Dr. Kathrin Friedrich (Leiterin der Abteilung Medienwissenschaft); Stellv.: Prof. Dr. Britta Hartmann
  • Dr. Wiebke Iversen (wissenschaftliche Mitarbeiterin, Abteilung IKM); Stellv.: Dr. Paul Meyermann
  • Tristan Maurer (Student); Stellv.: Moritz Bohlinger
  • Levi Paetzold (Student); Stellv.: Jacqueline Jacobs
  • Prof. Dr. Jens Gerrit Papenburg (Abteilung Musikwissenschaft/Sound Studies); Stellv.: Prof. Dr. Tobias Janz
  • Alea Sonntag (Studentin); Stellv.: Johanna Schmidt
  • Claudia Wolf, M.A. (wissenschaftliche Mitarbeiterin, Vorsitzende der EPG)

Lesen Sie auch

Maximen für Studium & Lehre

Die gesamtuniversitäre Ausrichtung von Studium und Lehre folgt diesen Maximen.

Lehrpreis der Universität Bonn

Die Auszeichnung für besondere Leistungen in der Lehre & Entwicklung von Studiengängen.

Qualifizierung & Beratung für Lehrende

Universitäre Angeboten zur Weiterentwicklung der eigenen Lehre.

Weitere Angebote zur Personalentwicklung

Das Webportal der Stabsstelle Personalentwicklung & Karriere der Uni Bonn.

Wird geladen